30/03/2025 Used Futures: Wie überholte Narrative unsere Vorstellungskraft lähmen – und was wir dagegen tun können Wir erzählen uns ständig Geschichten über die Zukunft. Manche sind utopisch, manche düster, viele folgen bewährten Mustern. Doch... 22/03/2025 Robert Jungk – Ein Denker für die Zukunft, die wir brauchen Robert Jungk war ein kritischer Zukunftsforscher, der weit mehr als nur wissenschaftliche Prognosen lieferte. Er war ein Vordenker,... 14/03/202514/03/2025 Welche Sci-Fi-Persona bin ich? Eine Analyse meiner Lieblingswerke Die Wahl unserer Lieblingswerke verrät mehr über uns, als wir oft annehmen. Besonders Science-Fiction – ein Genre, das... 06/03/2025 Warum bessere Zukünftearbeit mehr als kluge Inhalte braucht In der Wissensarbeit – und insbesondere in der Zukunftsforschung – gibt es eine Tendenz, Inhalte über Prozesse zu... 06/03/202514/03/2025 Warum Methoden kein Ersatz für eigenständiges Denken sind Dieser Text ist Teil einer Serie, in der ich mit ChatGPT Blogbeiträge schreibe. Unsere Texte verbinden fundierte, interdisziplinäre... 04/03/2025 Jenseits der Prognosen: Wie eine Gesellschaft ohne ständige Vorhersagen aussehen könnte Was, wenn Prognosen nur noch dort genutzt würden, wo sie wirklich notwendig sind – etwa in der Medizin... 02/03/202502/03/2025 Used Futures: Warum manche Zukunftsvisionen nichts mehr taugen Man könnte meinen, die Zukunft sei ein unerschöpflicher Raum für Neues. Doch oft ist sie genau das Gegenteil:... 02/03/202514/03/2025 Suspension of Disbelief in Organisationen: Kreativität zulassen, Umsetzung sichern In Innovationsworkshops wird oft dazu aufgerufen, die Grenzen des Möglichen auszublenden und radikal neu zu denken. Suspension of... 22/02/202522/02/2025 Was gilt heute noch als wahr? Über Wahrheit, Wissen und Nichtwissen In einer Welt, in der das Wissen ständig wächst, aber auch zunehmend hinterfragt wird, bleibt die Frage: Was... 21/02/2025 Von der Eindeutigkeit zur Vielfalt: Warum wir Zukünfte brauchen, um die Zukunft zu gestalten Sprache formt unser Denken. Wer von "der Zukunft" spricht, suggeriert, dass es nur einen Pfad gibt, eine logische... Posts navigation Page 1 Page 2 Next Back to Top
22/03/2025 Robert Jungk – Ein Denker für die Zukunft, die wir brauchen Robert Jungk war ein kritischer Zukunftsforscher, der weit mehr als nur wissenschaftliche Prognosen lieferte. Er war ein Vordenker,... 14/03/202514/03/2025 Welche Sci-Fi-Persona bin ich? Eine Analyse meiner Lieblingswerke Die Wahl unserer Lieblingswerke verrät mehr über uns, als wir oft annehmen. Besonders Science-Fiction – ein Genre, das... 06/03/2025 Warum bessere Zukünftearbeit mehr als kluge Inhalte braucht In der Wissensarbeit – und insbesondere in der Zukunftsforschung – gibt es eine Tendenz, Inhalte über Prozesse zu... 06/03/202514/03/2025 Warum Methoden kein Ersatz für eigenständiges Denken sind Dieser Text ist Teil einer Serie, in der ich mit ChatGPT Blogbeiträge schreibe. Unsere Texte verbinden fundierte, interdisziplinäre... 04/03/2025 Jenseits der Prognosen: Wie eine Gesellschaft ohne ständige Vorhersagen aussehen könnte Was, wenn Prognosen nur noch dort genutzt würden, wo sie wirklich notwendig sind – etwa in der Medizin... 02/03/202502/03/2025 Used Futures: Warum manche Zukunftsvisionen nichts mehr taugen Man könnte meinen, die Zukunft sei ein unerschöpflicher Raum für Neues. Doch oft ist sie genau das Gegenteil:... 02/03/202514/03/2025 Suspension of Disbelief in Organisationen: Kreativität zulassen, Umsetzung sichern In Innovationsworkshops wird oft dazu aufgerufen, die Grenzen des Möglichen auszublenden und radikal neu zu denken. Suspension of... 22/02/202522/02/2025 Was gilt heute noch als wahr? Über Wahrheit, Wissen und Nichtwissen In einer Welt, in der das Wissen ständig wächst, aber auch zunehmend hinterfragt wird, bleibt die Frage: Was... 21/02/2025 Von der Eindeutigkeit zur Vielfalt: Warum wir Zukünfte brauchen, um die Zukunft zu gestalten Sprache formt unser Denken. Wer von "der Zukunft" spricht, suggeriert, dass es nur einen Pfad gibt, eine logische... Posts navigation Page 1 Page 2 Next Back to Top
14/03/202514/03/2025 Welche Sci-Fi-Persona bin ich? Eine Analyse meiner Lieblingswerke Die Wahl unserer Lieblingswerke verrät mehr über uns, als wir oft annehmen. Besonders Science-Fiction – ein Genre, das... 06/03/2025 Warum bessere Zukünftearbeit mehr als kluge Inhalte braucht In der Wissensarbeit – und insbesondere in der Zukunftsforschung – gibt es eine Tendenz, Inhalte über Prozesse zu... 06/03/202514/03/2025 Warum Methoden kein Ersatz für eigenständiges Denken sind Dieser Text ist Teil einer Serie, in der ich mit ChatGPT Blogbeiträge schreibe. Unsere Texte verbinden fundierte, interdisziplinäre... 04/03/2025 Jenseits der Prognosen: Wie eine Gesellschaft ohne ständige Vorhersagen aussehen könnte Was, wenn Prognosen nur noch dort genutzt würden, wo sie wirklich notwendig sind – etwa in der Medizin... 02/03/202502/03/2025 Used Futures: Warum manche Zukunftsvisionen nichts mehr taugen Man könnte meinen, die Zukunft sei ein unerschöpflicher Raum für Neues. Doch oft ist sie genau das Gegenteil:... 02/03/202514/03/2025 Suspension of Disbelief in Organisationen: Kreativität zulassen, Umsetzung sichern In Innovationsworkshops wird oft dazu aufgerufen, die Grenzen des Möglichen auszublenden und radikal neu zu denken. Suspension of... 22/02/202522/02/2025 Was gilt heute noch als wahr? Über Wahrheit, Wissen und Nichtwissen In einer Welt, in der das Wissen ständig wächst, aber auch zunehmend hinterfragt wird, bleibt die Frage: Was... 21/02/2025 Von der Eindeutigkeit zur Vielfalt: Warum wir Zukünfte brauchen, um die Zukunft zu gestalten Sprache formt unser Denken. Wer von "der Zukunft" spricht, suggeriert, dass es nur einen Pfad gibt, eine logische... Posts navigation Page 1 Page 2 Next Back to Top
06/03/2025 Warum bessere Zukünftearbeit mehr als kluge Inhalte braucht In der Wissensarbeit – und insbesondere in der Zukunftsforschung – gibt es eine Tendenz, Inhalte über Prozesse zu... 06/03/202514/03/2025 Warum Methoden kein Ersatz für eigenständiges Denken sind Dieser Text ist Teil einer Serie, in der ich mit ChatGPT Blogbeiträge schreibe. Unsere Texte verbinden fundierte, interdisziplinäre... 04/03/2025 Jenseits der Prognosen: Wie eine Gesellschaft ohne ständige Vorhersagen aussehen könnte Was, wenn Prognosen nur noch dort genutzt würden, wo sie wirklich notwendig sind – etwa in der Medizin... 02/03/202502/03/2025 Used Futures: Warum manche Zukunftsvisionen nichts mehr taugen Man könnte meinen, die Zukunft sei ein unerschöpflicher Raum für Neues. Doch oft ist sie genau das Gegenteil:... 02/03/202514/03/2025 Suspension of Disbelief in Organisationen: Kreativität zulassen, Umsetzung sichern In Innovationsworkshops wird oft dazu aufgerufen, die Grenzen des Möglichen auszublenden und radikal neu zu denken. Suspension of... 22/02/202522/02/2025 Was gilt heute noch als wahr? Über Wahrheit, Wissen und Nichtwissen In einer Welt, in der das Wissen ständig wächst, aber auch zunehmend hinterfragt wird, bleibt die Frage: Was... 21/02/2025 Von der Eindeutigkeit zur Vielfalt: Warum wir Zukünfte brauchen, um die Zukunft zu gestalten Sprache formt unser Denken. Wer von "der Zukunft" spricht, suggeriert, dass es nur einen Pfad gibt, eine logische... Posts navigation Page 1 Page 2 Next Back to Top
06/03/202514/03/2025 Warum Methoden kein Ersatz für eigenständiges Denken sind Dieser Text ist Teil einer Serie, in der ich mit ChatGPT Blogbeiträge schreibe. Unsere Texte verbinden fundierte, interdisziplinäre... 04/03/2025 Jenseits der Prognosen: Wie eine Gesellschaft ohne ständige Vorhersagen aussehen könnte Was, wenn Prognosen nur noch dort genutzt würden, wo sie wirklich notwendig sind – etwa in der Medizin... 02/03/202502/03/2025 Used Futures: Warum manche Zukunftsvisionen nichts mehr taugen Man könnte meinen, die Zukunft sei ein unerschöpflicher Raum für Neues. Doch oft ist sie genau das Gegenteil:... 02/03/202514/03/2025 Suspension of Disbelief in Organisationen: Kreativität zulassen, Umsetzung sichern In Innovationsworkshops wird oft dazu aufgerufen, die Grenzen des Möglichen auszublenden und radikal neu zu denken. Suspension of... 22/02/202522/02/2025 Was gilt heute noch als wahr? Über Wahrheit, Wissen und Nichtwissen In einer Welt, in der das Wissen ständig wächst, aber auch zunehmend hinterfragt wird, bleibt die Frage: Was... 21/02/2025 Von der Eindeutigkeit zur Vielfalt: Warum wir Zukünfte brauchen, um die Zukunft zu gestalten Sprache formt unser Denken. Wer von "der Zukunft" spricht, suggeriert, dass es nur einen Pfad gibt, eine logische... Posts navigation Page 1 Page 2 Next Back to Top
04/03/2025 Jenseits der Prognosen: Wie eine Gesellschaft ohne ständige Vorhersagen aussehen könnte Was, wenn Prognosen nur noch dort genutzt würden, wo sie wirklich notwendig sind – etwa in der Medizin... 02/03/202502/03/2025 Used Futures: Warum manche Zukunftsvisionen nichts mehr taugen Man könnte meinen, die Zukunft sei ein unerschöpflicher Raum für Neues. Doch oft ist sie genau das Gegenteil:... 02/03/202514/03/2025 Suspension of Disbelief in Organisationen: Kreativität zulassen, Umsetzung sichern In Innovationsworkshops wird oft dazu aufgerufen, die Grenzen des Möglichen auszublenden und radikal neu zu denken. Suspension of... 22/02/202522/02/2025 Was gilt heute noch als wahr? Über Wahrheit, Wissen und Nichtwissen In einer Welt, in der das Wissen ständig wächst, aber auch zunehmend hinterfragt wird, bleibt die Frage: Was... 21/02/2025 Von der Eindeutigkeit zur Vielfalt: Warum wir Zukünfte brauchen, um die Zukunft zu gestalten Sprache formt unser Denken. Wer von "der Zukunft" spricht, suggeriert, dass es nur einen Pfad gibt, eine logische... Posts navigation Page 1 Page 2 Next Back to Top
02/03/202502/03/2025 Used Futures: Warum manche Zukunftsvisionen nichts mehr taugen Man könnte meinen, die Zukunft sei ein unerschöpflicher Raum für Neues. Doch oft ist sie genau das Gegenteil:... 02/03/202514/03/2025 Suspension of Disbelief in Organisationen: Kreativität zulassen, Umsetzung sichern In Innovationsworkshops wird oft dazu aufgerufen, die Grenzen des Möglichen auszublenden und radikal neu zu denken. Suspension of... 22/02/202522/02/2025 Was gilt heute noch als wahr? Über Wahrheit, Wissen und Nichtwissen In einer Welt, in der das Wissen ständig wächst, aber auch zunehmend hinterfragt wird, bleibt die Frage: Was... 21/02/2025 Von der Eindeutigkeit zur Vielfalt: Warum wir Zukünfte brauchen, um die Zukunft zu gestalten Sprache formt unser Denken. Wer von "der Zukunft" spricht, suggeriert, dass es nur einen Pfad gibt, eine logische... Posts navigation Page 1 Page 2 Next Back to Top
02/03/202514/03/2025 Suspension of Disbelief in Organisationen: Kreativität zulassen, Umsetzung sichern In Innovationsworkshops wird oft dazu aufgerufen, die Grenzen des Möglichen auszublenden und radikal neu zu denken. Suspension of... 22/02/202522/02/2025 Was gilt heute noch als wahr? Über Wahrheit, Wissen und Nichtwissen In einer Welt, in der das Wissen ständig wächst, aber auch zunehmend hinterfragt wird, bleibt die Frage: Was... 21/02/2025 Von der Eindeutigkeit zur Vielfalt: Warum wir Zukünfte brauchen, um die Zukunft zu gestalten Sprache formt unser Denken. Wer von "der Zukunft" spricht, suggeriert, dass es nur einen Pfad gibt, eine logische... Posts navigation Page 1 Page 2 Next Back to Top
22/02/202522/02/2025 Was gilt heute noch als wahr? Über Wahrheit, Wissen und Nichtwissen In einer Welt, in der das Wissen ständig wächst, aber auch zunehmend hinterfragt wird, bleibt die Frage: Was... 21/02/2025 Von der Eindeutigkeit zur Vielfalt: Warum wir Zukünfte brauchen, um die Zukunft zu gestalten Sprache formt unser Denken. Wer von "der Zukunft" spricht, suggeriert, dass es nur einen Pfad gibt, eine logische... Posts navigation Page 1 Page 2 Next
21/02/2025 Von der Eindeutigkeit zur Vielfalt: Warum wir Zukünfte brauchen, um die Zukunft zu gestalten Sprache formt unser Denken. Wer von "der Zukunft" spricht, suggeriert, dass es nur einen Pfad gibt, eine logische... Posts navigation Page 1 Page 2 Next